BUCHUNG, RESERVIERUNG

& ZAHLUNGSKONDITIONEN

Reservierung, Bestellung, Storno

Begriffserläuterung

Kunde ist ein Unternehmen, seine Vertretungsberechtigte oder eine berechtigte Person, die Reservierungen bzw. zahlungspflichtige Bestellungen im eigenen Namen durchführen darf. 

Dienstleister sind die Experten von Riollema Unternehmensberatung UG (haftungsbeschränkt), ggf. von der Riollema - Gruppe, die vereinbarte Consulting-Leistungen, Praxistrainings oder Bürodienstleistungen durchführen. Leistungen aufgrund der langfristigen Partnerschaften werden vertraglich besonderes geregelt.

Reservierung ist eine Terminvereinbarung über den Terminkalender oder ein Vorhaben, die entsprechende Leistung zu bestellen und dient als Absichtserklärung. Eine Reservierung wird verbindlich, wenn der Dienstleister den Termin verbindlich bestätigt, eine Vorkasse-Rechnung ausstellt oder die vertragliche Vereinbarung unterzeichnet wird.

Allgemeine Zahlungsbedingungen

Auf die verbindlichen Beratungstermine und Praxistrainings wird in der Leistungsbeschreibung explizit hingewiesen.  Die Zahlungen erfolgen nur per Banküberweisung. 

Nach einer Terminreservierung erhält der Kunde eine Bestätigung per E-Mail. 

Reservierung

Kunden erhalten von unserem Unternehmen sowohl unverbindliche (kostenfreie) als auch verbindliche (zahlungspflichtige) Leistungen.

Die Beratungstermine können Kunden über den Terminkalender  online reservieren (Seite “Dienstleistungen & Reservierungen”). Monatliche Leistungen können online angefragt (Seite “Premium”) und vertraglich vereinbart werden. Die Reservierung / Anfrage erfolgt mit einer Bestätigung, die dem Kunden per E-Mail gesendet wird. Bei den Reservierungen der Premium-Leistungen erhalten die Kunden entsprechende Vertragsvereinbarungen zum Signieren.

Reservierungen, für die keine Bestätigung erfolgt bzw. unsignierte Verträge, sind sowohl für den Kunden als auch für den Dienstleister unverbindlich.

Bestellung

Nach dem Erhalten einer Rechnung wird die Reservierung verbindlich und die Buchung wird somit zahlungspflichtig. 

Die angegebenen Preise sind Nettopreise.

Stornobedingungen bei den Reservierungen über den Terminkalender

Nach dem Erhalten einer Bestätigung der Terminreservierung kann der Termin storniert werden. Kunden haben die Möglichkeit, einen anderen Termin sowohl bei der Online-Abwicklung als auch in Papierform vorzuschlagen. Eine Beratung nach der Terminverlegung wird durchgeführt, wenn das vorgeschlagene Reservierungsdatum vom Dienstleister bestätigt wird. 

Nach dem Erhalten einer Bestellungsbestätigung mit einer Rechnung kann der bestellte Termin vom Kunden verlegt werden. Beim Verlegen eines bestellten Termins wird die Rechnung storniert und eine neue erstellt, die mit dem Leistungsdatum übereinstimmt. Beim Stornieren eines bestellten (und noch nicht durchgeführten) Termins ohne weitere Terminvereinbarungen wird die Bestellung storniert.

Die Bestellungen, Terminverlegungen oder Stornieren eines Termins bedürfen einer schriftlichen Bestätigung (über E-Mail oder in Papierform).

Der Dienstleister behält sich vor, die vereinbarten (reservierten oder bestellten) Termine aus wichtigen Gründen* zu stornieren. Im Übrigen wird ein neuer Termin vereinbart. Beim Stornieren von bereits bezahlten Bestellungen aus wichtigen Gründen wird der überwiesene Betrag erstattet.

Stornobedingungen bei den Reservierungen von Premium-Leistungen

Vor dem Unterschreiben eines Vertrages kann die Reservierung (bzw. ein Vorhaben der Bestellung) sowohl vom Kunden als auch vom Dienstleister unverbindlich storniert werden. Nach dem Unterschreiben des Vertrages gelten die vereinbarten Vertragsbedingungen. Die Vereinbarung wird zur Kenntnisnahme im Vorfeld dem Kunden zugeschickt. 

Für die Verbraucherverträge gilt entsprechend § 355 Abs. 2 BGB und beträgt 14 Tage. Sollten die Dienstleistungen innerhalb der Frist erbracht worden sein, ist die Zahlung anteilig fällig. Die Stornierung von den nicht erbrachten Leistungen gilt ab dem Stornodatum.


_________

Genderhinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet.

_________

*Wichtige Gründe: Umstände, die unabhängig vom Dienstleister eintreffen, Force-Majeure-Ereignisse (höhere Gewalt), unvorhersehbare Ereignisse, Teilnahme unter dem Einfluss von Rauschmitteln (jeglicher Art).