BEREICHE EINES UNTERNEHMENS. ORGANISATIONSSTRUKTUR
Organisation, Finanzen und Unternehmensgegenstand (Produktion und Dienstleistungen) sind die Hauptbereiche eines Unternehmens. Diese drei Säule, worauf sich das Unternehmen stützt, sollen sich auf einem gleich hohen Niveau entwickeln, um die Wirtschaftlichkeit des gesamten Unternehmens aufrechterhalten zu können. Die Hauptaufgabe des Geschäftsführers ist, die Entwicklung des Gesamtunternehmens im Auge zu behalten. Wenn die Entwicklung eines von den Unternehmensbereichen schneller als die anderen wird, sollen die Entwicklung übriger Bereiche auch entsprechend ausgeglichen werden. Damit erhält das Unternehmen sein strukturiertes harmonisches System. Die Entwicklung des Unternehmens im ganzen wird nach den Zielen im Businessplan gerichtet. Für den Geschäftsführer ist es ebenso wichtig, zu reflektieren, dass die täglichen Betriebserfolge des Unternehmens mit den gestellten Geschäftszielen übereinstimmen.
ORGANISATION
Organisation schafft eine Systematisierung im Unternehmen. Alle Betriebsprozesse laufen nach dem entwickelten und optimierten Prinzip. Die Organisationsstruktur ist branchenabhängig. Die Art der Organisation wird gleich mit der Gründung des Unternehmens als einer der wichtigsten Säulen des Betriebes festgelegt. Die Organisation umfängt alle Prozesse laufendes Tagesgeschäfts. Mit der Gründung eines Unternehmens erstellt der Geschäftsführer eine optimale für seinen Betrieb Organigramm.
FINANZEN
Finanzen im Unternehmen ist ein strukturiertes System, das alle täglichen Finanzabläufe entsprechend der gestellten im Businessplan Zielen zum Funktionieren bringt. Die Aufgabe des Geschäftsführers ist, über den laufenden Finanzergebnissen ein Gesamtüberblick zu haben. Weichen die Ergebnisse von den Unternehmenszielen ab, so werden die Betriebsprozesse entsprechend korrigiert. Wichtig ist dabei, die Liquidität und Rentabilität des Unternehmens auf einem solchen Niveau zu behalten, dass für die Gewährleistung laufender Betriebsprozesse notwendig ist, die notwendige Betriebskosten gedeckt sind und die Gewinne aus den Arbeitsprozessen des Betriebes entstehen können. Der Geschäftsführer wählt ein optimales für sein Betrieb Finanzsystem, das bei den Marktveränderungen flexibel funktionieren kann.
Ein Finanzsystem des Unternehmens wird in einer Betriebskalkulation dargestellt. Die Betriebskalkulation beinhaltet alle laufenden notwendigen Ausgaben des Betriebes (“Muss-Zahlungen”). Außerdem werden in der Betriebskalkulation eventuelle Risiken berücksichtigt und Entwicklungspotentiale berechnet. Die Ergebnisse der Betriebstätigkeit sollen auf einem solchen Niveau erhalten werden, dass es eine Möglichkeit gegeben werden kann, in die weitere Entwicklung des Unternehmens investieren zu können.
UNTERNEHMENSGEGENSTAND
Unternehmensgegenstand – Dienstleistungen und Produktion – ist ein Grund zur Eröffnung einer Firma. Jeder Geschäftsführer weiß, welche Dienstleistungen oder Produkte das Unternehmen seinen Kunden anbieten kann. Mit dem Unternehmensgegenstand verdient die Firma Geld.
In den Bedingungen der Marktveränderungen ist die Qualitätssteigerung angebotener Produkten oder Dienstleistungen besonders wichtig. Die Qualität ist ein Merkmal der Preisbildung im Unternehmen und schafft neue Potentiale für seine Entwicklung. Um die Qualität auf einem entsprechend hohen Niveau zu halten, erstellen die Unternehmen ein Qualitätsmanagement-Konzept, das in den Businessplan implementiert wird.
Alle Bereiche im Unternehmen ergänzen einander flexibel und richten sich auf die Steigerung des gesamten Unternehmenswertes.